Von der Idee zum perfekten Schnitt: Wie Social Media Videos Ihr Marketing boostet
Videos sind von Social-Media-Plattformen nicht mehr wegzudenken. Das liegt nicht ohne Grund daran, dass diese Formate die Zuschauer stärker ansprechen…
Videos sind von Social-Media-Plattformen nicht mehr wegzudenken. Das liegt nicht ohne Grund daran, dass diese Formate die Zuschauer stärker ansprechen…
In der dynamischen Welt des Online-Marketings sind Unternehmen ständig auf der Suche nach neuen Wegen, um ihre Zielgruppen besser zu…
Bist du bereit für die Social-Media-Welt von morgen? Erlebe, wie Instagram und TikTok 2025 mit Short-Form-Videos, Community-Driven Content und nachhaltigem…
In der dynamischen Welt des Online-Marketings sind Unternehmen ständig auf der Suche nach neuen Wegen, um ihre Zielgruppen besser zu…
© 2024 11880 Internet Services AG
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter
und profitieren Sie von:
11880.com für Unternehmen
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für alle Menschen verfügbar und zugänglich sein sollte. Daher verpflichten wir uns, eine Website bereitzustellen, die unabhängig von Umständen und Fähigkeiten einem möglichst breiten Publikum offensteht.
Um dies zu erreichen, orientieren wir uns so streng wie möglich an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 des World Wide Web Consortiums (W3C) auf Konformitätsstufe AA. Diese Richtlinien erläutern, wie Web-Inhalte für Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Ihre Einhaltung stellt sicher, dass die Website für alle Menschen nutzbar ist – für blinde Menschen, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Seh-, kognitiven oder anderen Beeinträchtigungen.
Unsere Website nutzt verschiedene Technologien, um jederzeit ein Höchstmaß an Barrierefreiheit zu gewährleisten. Dazu gehört eine Barrierefreiheits-Oberfläche, mit der Nutzer*innen die Benutzeroberfläche (UI) nach ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen können.
Zusätzlich läuft eine KI-gestützte Anwendung im Hintergrund, die den HTML-Code der Website permanent optimiert, ihre Funktionen für Screenreader (für blinde Nutzer*innen) sowie die Tastaturnavigation (für motorisch eingeschränkte Personen) anpasst und dadurch die Barrierefreiheit kontinuierlich verbessert.
Sollten Sie eine Fehlfunktion entdecken oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht an [email protected].
Unsere Website setzt ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) und verschiedene Verhaltensanpassungen ein, damit blinde Nutzer*innen mit Screenreadern die Inhalte lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Screenreader erkannt wird, erscheint eine Aufforderung, das Screen-Reader-Profil zu aktivieren.
Screenreader-Optimierung
Ein Hintergrundprozess analysiert laufend alle Website-Komponenten, um auch nach Updates konform zu bleiben. Dabei werden Screenreadern sinnvolle Informationen geliefert, z. B.:
präzise Beschriftungen von Formularfeldern
Beschreibungen von Aktions-Icons (Social Media, Suche, Warenkorb usw.)
Validierungshinweise für Formulareingaben
Rollen von Elementen wie Buttons, Menüs oder Modaldialogen
Zudem scannt der Prozess alle Bilder, erstellt bei fehlender Beschreibung eine ALT-Text-Bildbeschreibung per Bilderkennung und liest eingebettete Texte mittels OCR aus. Screenreader-Anpassungen können jederzeit mit Alt + 1 aktiviert werden; beim Betreten der Website wird automatisch darauf hingewiesen.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern wie JAWS und NVDA kompatibel.
Tastaturnavigation
Der Hintergrundprozess passt auch das HTML an und ergänzt JavaScript-Verhalten, damit die Seite vollständig per Tastatur bedienbar ist:
Navigation mit Tab / Shift + Tab
Dropdowns mit Pfeiltasten öffnen, mit Esc schließen
Buttons/Links mit Enter auslösen
Auswahl von Radio-Buttons und Checkboxen mit Pfeiltasten, Bestätigen mit Leertaste oder Enter
Schnellnavigation / Content-Skip-Menüs über Alt + 1 oder als erste Fokuselemente
Fokus wird bei Pop-ups automatisch in das Dialogfenster gesetzt
Zudem gibt es Shortcuts wie M (Menüs), H (Überschriften), F (Formulare), B (Buttons) und G (Grafiken).
Epilepsie-Sicherer Modus – deaktiviert blitzende Animationen und riskante Farbkombinationen.
Sehbehinderten-Modus – Anpassungen für nachlassende Sehschärfe, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom u. a.
Kognitiver-Beeinträchtigungs-Modus – Hilfen für Dyslexie, Autismus, CVA u. a., um wichtige Inhalte hervorzuheben.
ADHS-Freundlicher Modus – reduziert Ablenkungen und erleichtert das Fokussieren.
Blindheits-Modus – optimiert die Seite für Screenreader wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack.
Tastaturnavigations-Profil (Motorisch eingeschränkt) – vollständige Bedienung per Tastatur; Shortcuts wie M, H, F, B, G verfügbar.
Schrift-Anpassungen – Größe, Schriftart, Zeichen-/Zeilenabstand, Ausrichtung usw.
Farb-Anpassungen – Kontrastprofile (hell, dunkel, invertiert, monochrom) und individuelle Farbschemata für Überschriften, Texte und Hintergründe.
Animationen – alle laufenden Animationen (Videos, GIFs, CSS-Übergänge) können angehalten werden.
Inhalts-Hervorhebung – wichtige Elemente (Links, Überschriften) oder fokussierte/überfahrene Elemente hervorheben.
Audio-Stummschaltung – gesamte Website-Audio sofort stummschalten.
Kognitive Unterstützung – integrierte Suche in Wikipedia und Wiktionary zum Erklären von Begriffen und Abkürzungen.
Weitere Funktionen – Mauszeiger-Farbe/-Größe ändern, Druckmodus, virtuelle Tastatur u. v. m.
Wir bemühen uns, die Website mit möglichst vielen Browsern und Hilfstechnologien kompatibel zu machen, damit Nutzer*innen ihre bevorzugten Werkzeuge frei wählen können. Unterstützt werden alle gängigen Systeme, die zusammen über 95 % Marktanteil ausmachen, einschließlich Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera, Microsoft Edge sowie die Screenreader JAWS und NVDA.
Trotz größter Sorgfalt kann es vorkommen, dass einzelne Seiten oder Abschnitte noch nicht vollständig barrierefrei sind oder sich im Anpassungsprozess befinden. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit weiter zu verbessern, Optionen zu erweitern sowie neue Technologien zu entwickeln und zu integrieren.
Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf wenden Sie sich bitte an [email protected].